
DeepDyn Seminarreihe
-
12 MaiDeepDynSeminar #9: Florian Lhuillier
Detecting geodynamo regimes in the palaeomagnetic record
-
02 JunDeepDynSeminar #10: Juliane Dannberg
Heterogeneity of the Lowermost Mantle: Insights from Connecting Geodynamic Models to Seismic Observations
-
07 JulDeepDynSeminar #11: Karen Appel
Accessing electronic and structural properties of major Fe-bearing geomaterials at conditions close to the core-mantle boundary: an experimental approach
Publikationen
Veröffentlichungen, Forschungsdaten und Konferenzbeiträge des Schwerpunktprogrammes

Veröffentlichung von Josua Pakulla und Carsten Münker in EPSL
The spatio-temporal evolution of 182W and 142Nd in the Deccan-La Réunion plume
Weiterlesen
Publikation von Lisa Tauxe mit Stuart Gilder in JGR
Assessing Paleosecular Variation Averaging and Correcting Paleomagnetic Inclination Shallowing
Weiterlesen
Sanja Panovska beim Castle Meeting in Utrecht
Towards global time-average models of the geomagnetic field over deep geological time
WeiterlesenNeuigkeiten aus dem Schwerpunktprogramm
-
DeepDyn Session at EGU 2025
Session about Advances in understanding deep mantle and core processes at EGU 2025 in Vienna.
-
24 FebSchwerpunktthema auf der DGG
Das Schwerpunktprogramm setzt Akzente auf derJahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft 2025
-
19 Nov—22 NovDeepDyn Meeting 2024 auf Rügen
Jahrestreffen der Wissenschafter im Schwerpunktprogramm 2404 DeepDyn in Sellin, Rügen
-
Artikel über das DeepDyn Schulprojekt in der Süddeutschen Zeitung
Vaterstettener Gymnasiasten und Schüler aus Estland stellen in der Süddeutschen Zeitung ihre Teilnahme an unserem Forschungsprojekt vor.
Im Moment stehen keine aktuellen Meldungen zur Verfügung.
Projekte im Schwerpunktprogramm
Anzahl der Wissenschaftler
Publikationen
Interesse am Schwerpunktprogramm?
Sie können die Mailinglist abonnieren, um Informationen und Zugangsdaten zu den Seminaren, Termine von Workshops, neue Publikationen und andere Neuigkeiten rund um das Schwerpunktprogramm zu erhalten.